Spielbericht: SV Baindt II – TSV Berg II 2:1 (0:1)
Erste Saisonniederlage für den TSV Berg II nach schwacher zweiter Halbzeit
Mit breiter Brust und vier Siegen aus den ersten vier Spielen reiste der TSV Berg II als Tabellenführer zum Auswärtsspiel nach Baindt. Die Gastgeber hatten bislang fünf Punkte auf dem Konto, präsentierten sich jedoch als unangenehmer Gegner.
Der TSV Berg startete schwungvoll in die Partie und dominierte das Spielgeschehen in der ersten Hälfte klar. Mit viel Ballbesitz und konsequentem Pressing erspielte sich die Mannschaft von Beginn an mehrere vielversprechende Torchancen. In der 35. Minute wurde Ajdarpasic nach einem starken Dribbling im Strafraum gefoult – folgerichtig entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Silas Steinhauser trat an, jagte den Ball jedoch über das Tor – die große Chance zur Führung war dahin.
Kurz vor der Pause belohnte sich Berg dann doch für den Aufwand: Maxi Krause setzte sich auf der rechten Seite stark durch und spielte einen klugen Pass in den Lauf von Pascal Bulling. Dieser behielt die Übersicht und legte flach in die Mitte, wo Alex Wackler eiskalt zum 0:1 einschob (44.).
Nach dem Seitenwechsel ein völlig anderes Bild: Der TSV Berg fand keinen Zugriff mehr auf das Spiel und ließ die nötige Konzentration und Zielstrebigkeit vermissen. Viele leichtfertige Ballverluste prägten das Spiel der Gäste, was Baindt immer wieder zu gefährlichen Umschaltmomenten einlud.
In der 50. Minute nutzte der SV Baindt einen dieser Ballverluste konsequent aus und glich nach einem Konter zum 1:1 aus. Nur 15 Minuten später ein ähnliches Szenario: Wieder ein schneller Angriff über die rechte Seite – diesmal mit dem besseren Ende für die Gastgeber, die das Spiel auf 2:1 drehten (65.).
Berg fand in der Folge keine Antwort mehr auf den Rückstand. Zwar stemmte sich die Mannschaft gegen die drohende Niederlage, doch die Defensive des SV Baindt stand sicher und ließ kaum noch etwas zu.
Fazit:
Nach einer dominanten ersten Halbzeit und verdienter Führung gibt der TSV Berg II die Spielkontrolle in Hälfte zwei völlig aus der Hand. Die ersten Punktverluste der Saison sind die Quittung für eine schwache zweite Halbzeit, in der man Lehrgeld zahlen musste. Jetzt gilt es, die richtigen Lehren daraus zu ziehen und kommende Woche wieder mit der gewohnten Entschlossenheit aufzutreten.
Aufstellung:
- Marius Schorpp
- Silas Steinhauser
- Felix Amann
- Julian Klein
- Ilia Rohulia (76. Daniel Hermann)
- Johannes Moser (76. Luis Manter)
- Maxi Krause
- Pascal Bulling (70. Hannes Sorg)
- Ensar Ajdarpasic (57. Samuel Marongiu)
- Felix Binder (57. Henrique Neto)
- Alex Wackler
Kommenden Sonntag spielt unsere Mannschaft zuhause gegen den FV Molpertshaus.